Wegen des Dieselskandals: Porsche-Manager sitzt in UntersuchungshaftEin Porsche-Manager ist wegen des Dieselskandals festgenommen worden. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Ermittlungen gibt es noch gegen zwei weitere Personen. Im Zusammenhang mit dem Dieselabgas-Skandal ist ein leitender Verantwortlicher von Porsche in Untersuchungshaft genommen worden. Ein Spreche...
mehr
Wegen Abgasskandal: Razzia bei PorscheErneute Razzien in der Diesel-Affäre: Nun durchsuchen die Ermittler auch die Zentralen der VW-Töchter Porsche und Audi. Unterlagen werden beschlagnahmt. Unter den Verdächtigten bei Porsche sei auch ein ein Mitglied des Vorstands. Im Abgasskandal durchsuchen Staatsanwälte und Einsatzkräfte der Landes...
mehr
Nachfolger von Matthias Müller: Herbert Diess wird neuer VW-KonzernchefDer bisherige VW-Markenchef Herbert Diess wird neuer Volkswagen-Konzernchef. Er löst Vorgänger Matthias Müller ab. Doch das ist nicht der einzige Umbau in Wolfsburg. Herbert Diess ist neuer Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns. Der Aufsichtsrat berief den 59-jährigen VW-Markenchef an die Spitze des...
mehr
Porsche profitiert von starker Nachfrage aus den USAPorsche hat zum Start ins Jahr 2018 vor allem von einer starken Nachfrage aus den USA und Europa profitiert. Weltweit lieferte der Sport- und Geländewagenbauer im ersten Quartal knapp 63 500 Fahrzeuge aus, sechs Prozent mehr als im ersten Quartal 2017. In den USA legte die Zahl um zehn Prozent zu, i...
mehr
VW bereitet die Ablösung von Konzernchef Müller vorChefwechsel bei Volkswagen: Konzernchef Matthias Müller soll für Markenchef Herbert Diess seinen Posten räumen. Insidern zufolge ist der Schritt im Rahmen eines größeren Konzernumbaus zu sehen. Noch vor dem Ende seines Vertrages soll Matthias Müller den VW-Chefposten <DE0007664039> abgeben. Als mögl...
mehr
VW-Chef Matthias Müller mahnt Veränderungen im Konzern anBis 2020 wird Matthias Müller den VW-Konzern als Vorstandschef führen. Für die weitere Zukunft des Unternehmens hat er jetzt schon viele Ratschläge parat. Und plant auch die eigene Zukunft. Das Volkswagen-Spitzenmanagement muss nach Ansicht von Vorstandschef Matthias Müller "weiblicher, jünger un...
mehr
Autobauer Porsche zahlt Mitarbeitern 9656 Euro zusätzlichDie Rekorde in der Porsche-Bilanz lassen auch die Prämien für die Mitarbeiter des Autobauers in diesem Jahr noch einmal steigen. 9656 Euro gibt es zusätzlich, wie Unternehmen und Betriebsrat am Mittwoch in Stuttgart mitteilten: 8600 Euro Prämie für besondere Leistung, 700 Euro Sonderbeitrag zur Alte...
mehr
VW-Rekorde bringen auch Porsche SE mehr Geld einDie Rekordzahlen von Volkswagen haben auch dem VW-Hauptaktionär Porsche SE ein dickes Plus eingebracht. Die Beteiligungsgesellschaft verbuchte für 2017 einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 3,33 Milliarden Euro. Das ist fast zweieinhalb Mal so viel wie 2016, wie Vorstandschef Hans Dieter Pötsch am D...
mehr
Hauptaktionär Porsche SE dürfte von Gewinnsprung profitierenMit dem Gewinnsprung bei Volkswagen dürfte auch der VW-Hauptaktionär Porsche SE wieder einen kräftigen Gewinn eingefahren haben. Heute legt die Dachgesellschaft in Stuttgart die Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 vor. 2016 hatte unter dem Strich ein Gewinn von knapp 1,4 Milliarden Euro gestanden. An...
mehr
Porsche will neue Geldquellen erschließenDer Autobauer Porsche will in Zukunft deutlich mehr Geld jenseits seines Kerngeschäfts verdienen. "Wir müssen und werden Wachstumspotenziale neben dem eigentlichen Fahrzeuggeschäft schaffen", sagte Finanzvorstand Lutz Meschke am Freitag in Stuttgart. "Mittelfristig wollen wir einen zweistelligen Pro...
mehr